Video: Lego Porsche Crash Test

LEGO Porsche 911
Lego Porsche Crash Test – Vorher

Das Computermagazin c’t hat eine wundervolle Marketingaktion in den letzten Tagen durchgeführt. Zusammen mit dem ADAC Technik Zentrum Landsberg Lech hat die Redaktion der c’t einen LEGO Porsche Crash Test durchgeführt.

Leider komme ich erst jetzt dazu euch darüber zu berichten. Im Vorfeld wurde nämlich auf Facebook und im heise Forum gefragt, welche folgen ein solcher Crash Test für den LEGO Porsche haben wird. Unter den Teilnehmern wurde auch ein Bausatz verlost.

Trotzdem möchte ich euch das Ergebnis nicht vorenthalten. Mittlerweile sind die Videos dazu online und ihr müsst nicht mehr raten was passiert. Ihr könnt es euch in HD anschauen!

Lego Porsche Crash Test

Was passiert, wenn man einen LEGO Porsche mit 46 km/h gegen eine Aluminium Platte fahren lässt? Übrigens das gleiche Verfahren, was auch die Vorbilder des LEGO Autos über sich ergehen lassen müssen.

Jedem dem schon mal ein Modell vom Schrank gefallen oder aus der Hand auf den Boden gefallen ist, wird so seine eigene Vorstellung davon haben:

Das Modell zerlegt sich weitestgehend in den Ausgangszustand. Soll heissen es fliegen die Modellsteine nur so durch die Gegend! Dank der Sollbruchstellen gehen nicht so viele Stücke wirklich kaputt – ein paar hat es dann aber doch zerlegt!

Crashtest Videos

Die c’t hat ein paar wirklich schöne Videos auf ihrer Seite veröffentlicht, die ihr nicht verpassen solltet. Hier könnt ihr, praktisch aus allen Winkeln, betrachten wie es den LEGO Porsche zerlegt hat!

Weiterlesen

Lego Klamotten für Erwachsene und Kinder (LEGO Wear Alternative)

In Deutschland gibt es ja eine ganze Reihe an Lego Klamotten aber LEGO Klamotten für Erwachsene sind irgendwie dünn gesät. Um so überraschte war ich als ich bei Uniqlo wirklich coole LEGO T-shirts für Erwachsene gesehen habe. Lego Klamotten für Erwachsene Ich komme gerade frisch aus dem Familienurlaub in China zurück und habe ein par … Weiterlesen

Alle Infos zum LEGO Star Wars Snowspeeder

Wer ist neben den AT-AT beim Kampf im Eis auf dem Planeten Hoth (im Battle of Hoth) der heimlich Star der Rebellen? Der Snowspeeder! Dieses kleine Gefährt wurde von den Rebellen eingesetzt um die mächtigen Allterrain-Angriffstransporter (AT-AT) ausser Gefecht zu setzen. Deshalb hab ich mich besonders gefreut zu lesen, dass der LEGO Star Wars Snowspeeder ab Mai in den Läden steht! Ein echter Klassiker!

Alle Daten zum Snowspeeder

Um genau zu sein handelt es sich bei dem LEGO Modell um den T-47 Snowspeeder aus dem Film Star Wars: Episode V The Empire Strikes Back. Der Star Wars UCS Snowspeeder hat die Modellnummer 75144. Wie ihr schon aus dem Namen lesen könnt, handelt es sich hierbei um die Ultimate Collectors Edition. Also ein besonders detailliertes Modell inklusive Standfuss und Plakette für die Vitrine.

Das Set besteht aus 1703 Teilen und wir ab dem 4. Mai ( May the force … für die hardcore Star Wars Fans)im LEGO Online Shop und im LEGO Store eures Vertrauens verfügbar sein.

Der Preis liegt bei 199,99 Euro. Leicht oberhalb vom letzten UCS Modell was in meinem Schrank steht, dem Tie Fighter.

Zusammengebaut hat der Snowspeeder 11 cm hoch, 39 cm tief und 29 cm breit. Formschön wird das Ganze auf einem kleinen Sockel bzw. einer Halterung präsentiert. Die wichtigsten Daten verrät euch die Plakette, die natürlich bei den UCS Modellen nicht fehlen darf.

Zwei Figuren sind natürlich auch im Lieferumfang enthalten. Ihr erhaltet einen Rebellen Snowspeeder Pilot und einen Rebellen Snowspeeder Gunner.

Kleine Details sind die bewegliche hintere Kanone und das Cockpit, dass sich öffnen lässt und für die beiden Minifigs Platz bietet. Irgendwo müssen die beiden ja schliesslich sitzen – oder?

LEGO Star Wars Snowspeeder Bilder

Die schönsten Bilder des Star Wars Snowspeeders hat LEGO auf seinem Twitter Account (Link weiter unten) veröffentlicht. Aber schaut sie euch selbst an: 

Weiterlesen